Kategorienarchiv: Allgemein
Samsung 9100 PRO Series NVMe SSD, PCIe 5.0 M.2 Typ 2280 - 1TB

Grand Theft Auto VI Trailer 2
.jpg)
Grand Theft Auto VI Trailer 2
Intel Core Ultra 400: Nova Lake erhält neuen Sockel LGA-1954

Intel Core Ultra 400: Nova Lake erhält neuen Sockel LGA-1954
m Desktop lässt Intel auf Core Ultra 200 ("Arrow Lake") und Core Ultra 300 ("Arrow Lake Refresh") die Core Ultra 400 ("Nova Lake") folgen, die im neuen Sockel LGA-1954 ihren Platz finden soll. Der Sockel LGA-1851 wird zur Upgrade-Falle.
Im Desktop lässt Intel auf Core Ultra 200 ("Arrow Lake") und dessen Mini-Refresh Core Ultra 300 ("Arrow Lake Refresh") die Core Ultra 400 ("Nova Lake") folgen, welche im neuen Sockel LGA-1954 ihren Platz finden soll und damit den derzeit amtierenden Sockel LGA-1851 und dessen Chipsätze nach nur einer Generation bereits in den Ruhestand schicken werden. Das Ausbleiben der Meteor Lake-S im Desktop degradiert den Sockel LGA-1851 zu einer Upgrade-Falle ohne Zukunft.
Intel Core Ultra 300 ("Arrow Lake Refresh") mit mehr KI-Leistung?
Als bereits früh klar wurde, dass die Core Ultra 300 ("Panther Lake") ausschließlich für das mobile Segment vorgesehen sein würden, bestand noch die Hoffnung, dass die für das kommende Jahr angedachten Core Ultra 400 ("Nova Lake") noch für eine Veröffentlichung im aktuellen Sockel LGA-1851 vorgesehen sein könnten. Die Hoffnung auf zumindest ein Upgrade der Plattform wurde nun durch erste Versandunterlagen, sogenannte Warenbegleitpapiere, zunichtegemacht.
Quelle:pcgameshardware
ASUS GeForce RTX 5070 Ti PRIME GAMING, Grafikkarte

ASUS GeForce RTX 5070 Ti PRIME GAMING, Grafikkarte (DLSS 4, 3x DisplayPort, 1x HDMI 2.1)
Quelle:www.alternate.de
ASUS TUF GeForce RTX 5070 Ti OC Edition

Battlefield 6

Battlefield Labs: Die ersten Playtests für den neuen Shooter sind gestartet
Mit Battlefield Labs möchte EA sicherstellen, dass der nächste Ableger der Reihe ein Erfolg wird. Erste Playtests fanden jetzt auf dem PC statt.
Anfang Februar hatte EA mit "Battlefield Labs" eine neue Testumgebung für die beliebte, in den letzten Jahre aber etwas in Schieflage geratene Shooter-Reihe angekündigt. Spieler können sich registrieren und bekommen so eventuell die Möglichkeit, Gameplay-Mechaniken noch vor dem Release auszuprobieren. Der erste Playtest hat am 7. März stattgefunden. Eingeladene Spieler konnten hier knapp zwei Stunden in einer Testumgebung verbringen und grundlegende Mechaniken wie Movement und Gunplay ausprobieren.
Obwohl es natürlich untersagt ist, Gameplay-Szenen aus dem Playtest zu zeigen, sind in der Folge mehrere Videos aufgetaucht, die offenbar ebensolche Szenen zeigen. Allzu spektakulär geht es dabei nicht zu, die Pre-Alpha verspricht aber eine Rückkehr zu den erfolgreichen Wurzeln der Serie. Schon der erste Trailer hatte das aber verraten. Auf der Webseite von Battlefield Labs können sich Interessierte nach wie vor für zukünftige Playtests registrieren.
Quelle:pcgameshardware
Asus ROG Thor 1600W Titanium III LCD and RGB light

Asus ROG Thor 1600W Titanium III LCD and RGB light
ROG THOR 1600W Titanium III
Ausgestattet mit einem GaN MOSFET, dem patentierten intelligenten Spannungsstabilisator "GPU-First" und einem magnetischen OLED-Display bietet der ROG Thor 1600W Titanium III unübertroffene Leistung und felsenfeste Stabilität für deinen ultimativen PC-Aufbau
- Der GaN-MOSFET bietet bis zu 30 % mehr Leistungseffizienz als Standard-MOSFETs und ein übersichtlicheres internes Layout für einen kühleren Betrieb.
- Die "GPU-First"-Spannungsmessung mit dem patentierten intelligenten Spannungsstabilisator verbessert die Spannungsversorgung deiner Grafikkarte um bis zu 45 % für flüssigeres Spielen und gleichbleibende Leistung.
- Das magnetische OLED-Display zeigt die Leistungsaufnahme in Echtzeit an und kann auf beide Seiten des Geräts geschoben werden, um die Installation des Netzteils mit oder ohne Lüfter zu ermöglichen.
- Turbo-Modus: Hochwertige Komponenten und eine fein abgestimmte Lüfterkurve sorgen für eine hohe Leistung.
- Die ROG-Kühlkörper und das Aluminiumgehäuse sorgen für eine hervorragende Kühlung und halten die Wärmeentwicklung deines Systems unter Kontrolle.
- Doppelkugellager können bis zu doppelt so lange halten wie Gleitlager.
- ATX 3.1-kompatibel: Das ROG Thor Titanium III entspricht dem ATX 3.1-Standard und gewährleistet eine verbesserte Spannungs- und Stromregelung für die neueste Hardware.
- Geätzte modulare Kabel mit einem biegsamen Premiummaterial sorgen für müheloses Kabelmanagement und außergewöhnliche Sicherheit.
- Cybenetics Lambda A+ Geräusch & Titanium Zertifizierung
- 80 PLUS Titanium zertifiziert Das ROG Thor Titanium III verwendet Low-ESR-Kondensatoren und hochwertige Komponenten für eine branchenführende Energieeffizienz.
- 10 Jahre Garantie inklusive.
Quelle:rog.asus.com
Corsair Dominator Titanium

Corsair Dominator Titanium
Der Dominator Titanium RAM von Corsair setzt neue Massstäbe in der Welt der Hochleistungsspeicher. Mit einer Gesamtkapazität von 64 GB, verteilt auf zwei 32-GB-Module, bietet dieser DDR5-Speicher eine beeindruckende Taktfrequenz von 6000 MHz. Die Module sind mit RGB-Beleuchtung ausgestattet und verfügen über eine effiziente DHX-Kühlung, die für stabile und verlässliche Leistung sorgt. Jeder integrierte Schaltkreis wird strengen Tests unterzogen, um maximale Interoperabilität und Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Highlights:
- Unterstützt Intel XMP 3.0 für einfaches Übertakten
- Ungepufferter Speicher mit niedrigen Latenzen von CL30
- Hochwertige Verarbeitung und strenge Qualitätskontrollen.
Arbeitsspeichertyp DDR5-RAMSpeicherkonfiguration 2 x 32GBSpeichertaktfrequenz 6000 MHzCAS-Latenzzeit Das Wichtigste auf einen Blick - 30
RAM Zertifizierung
Quelle: www.galaxus.de
AMD EXPO,XMP
ASUS ROG STRIX Z890-A GAMING WIFI

ASUS ROG STRIX Z890-A GAMING WIFI
LGA 1851, Intel Z890, ATX
Mit Thunderbolt 4, PCIe 5.0 und Polymo-Beleuchtung liefert das ROG Strix Z890-A blitzschnelle Datenübertragungen, aussergewöhnliche Konnektivität und eine anpassbare Ästhetik, die dezent oder gewagt sein kann. Dieses Mainboard bietet die Leistung und Geschwindigkeit, die für Elite-Gaming und die Anforderungen fortschrittlicher KI-PC-Anwendungen erforderlich sind.
Prozessor-Familie | Core Ultra 5 2nd Gen, Core Ultra 7 2nd Gen, Core Ultra 9 2nd Gen |
Arbeitsspeichertyp | DDR5-RAM |
Anzahl Speichermodule (RAM) | 4 x |
Interne Anschlussmöglichkeiten | M.2 PCI/SATA Combo (1x), M.2 PCIe (4x), S-ATA III (4x) |
Kabellose Übertragung | Bluetooth |
, WLAN | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mainboard Features | Clear CMOS Button, Power-On Knopf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Artikelnummer | 50344134
Prozessorsockel
, Wi-Fi 2 / 802.11a, Wi-Fi 3 / 802.11g , Wi-Fi 4 / 802.11n , Wi-Fi 5 / 802.11ac
unbuffered
7.1 Kanal
, 2x 8-pin ATX 12V Quelle:www.galaxus.de |
Intel Core Ultra 9 285K LGA 1851, 3.70 GHz, 24 -Core

Intel Core Ultra 9 285K
LGA 1851, 3.70 GHz, 24 -Core
ntel Core Ultra Prozessoren der 2. Generation bieten eine beeindruckende Gaming-Leistung mit neu entwickelten Kernen, die ein extrem flüssiges und reaktionsschnelles Gameplay ermöglichen. Bereiten Sie sich mit einem Intel Core Ultra Desktop-Prozessor auf die nächste Ära des Gamings vor.
Herstellernr. | BX80768285K |
Release-Datum | 24.10.2024 |
Verkaufsrang in Kategorie Prozessor |
Prozessor-Familie | Core Ultra 9 2nd Gen |
Prozessorsockel |
LGA 1851 | |
Intel Core | Arrow Lake |
Prozessor Taktfrequenz | 3.70 GHz |
Max. Turbo-Taktfrequenz | 5.70 GHz |
Anzahl Prozessorkerne |
24 -Core | |
Anzahl Threads | 24 |
Anzahl Performance Kerne | 8 -Core |
Anzahl Efficiency Kerne | 16 -Core |
Neural Processing Unit | Intel AI Boost |
Lithographie | 3 nm |
Max. TDP |
250 W |
L2 Cache |
40000 kB |
L3 Cache |
36 MB | |
Multiplikator freigeschaltet | Ja |
PCI Express Version (max.) | 5 |
Prozessorarchitektur | 64-bit |
Intel Technologien | Deep Learning Boost (DL Boost) |
Onboard Grafik | Ja |
Grafikkarten Modell |
Intel Arc Graphics |
DirectX Version |
12 | |
Max. anschliessbare Monitore | 4 x |
Prozessor Taktfrequenz | 300 MHz |
Max. dynamische Grafikfrequenz | 2000 MHz |
Speicherkanäle | Dual-Channel |
Arbeitsspeichertyp
Quelle:www.galaxus.de | DDR5-RAM |
Keine Einträge vorhanden |